Keine Posaunen vor Jericho – Archäologie und Bibel

Das Buch der Bücher, wie es so schön heißt, in seinen Anfängen vermutlich auf ca. 700 v.Chr. zu datieren, ist vielfach von Sprache zu Sprache, immer mit den aktuell verständlichen Sprachbezügen für die Vermittlung der Inhalte übersetzt worden. Ein beharren auf das Wort, als Wort Gottes, unumstößlich, unveränderlich, ist also höchst fragwürdig, da es sich …

Auch Adam hatte eine Mutter

Zweifeln, in Frage stellen, selbst nachforschen oder zumindest vielfältiges Betrachten von Informationen scheint mir heutzutage immer wichtiger.Früher gab es nur wenige Informationsquellen und meist war der Radius der eigenen Welterfahrung begrenzt.Heute werden wir mit Informationen eher zugemüllt, so dass die Gefahr, in der eigenen Glaubensblase gefangen zu bleiben, groß ist. Wissenschaftliches Vorgehen, um verlässlichen Boden …

Aberglauben, Unwissen, Machtgier im Mittelalter

Frank Schätzing lässt den Roman in seiner Heimatstadt Köln spielen, allerdings im Jahr 1260.Jacop der Fuchs, ein liebenswerter Dieb und Herumtreiber, wird unfreiwillig Zeuge eines Mordes. Jeder, dem Jacop diese Geschichte erzählt, ist kurze Zeit später tot. Kann er den Täter entlarven, bevor auch er zu seinem Opfer wird …Unter diesem Füllstoff versteckt, setzt sich …

Blackout

Allenthalben wird in den Nachrichten des Jahres 2022 und 2023 vom Blackout – einem Stromausfall in Deutschland – phantasiert, gewarnt und dementiert, da bei der Infrastruktur des Stromnetzes gar nicht möglich. Marc Elsberg beschreibt auf 800 Seiten in einem als Thriller aufgemachten Roman über einen von Hackern ausgelösten Stromausfall, einen Blackout, in ganz Europa.Wie verhalten …

Was, wenn wir einfach die Welt retten?

Die Süddeutsche Zeitung veröffentlichte zu Schätzing´s bestürzendem Bericht über Eindrücke zu Folgen der Klimakrise den Artikel „Schreibhausgase„ Frank Schätzing – unbedingt lesenswert – es pressiert alltäglich! …und es geht uns alle an. Der Klimawandel bedroht unsere Lebensgrundlagen: Hitze, Feuer, Stürme, Dürre, Überschwemmungen, Anstieg des Meeresspiegels, Menschen auf der Flucht …Bedenkt man, dass nur ein Viertel …

Keltenkind

Keltenkind ist ein Liebesgeschichte zwischen einen Germanenjungen und einer Römerin. Der Fund des Pferdekopfes in Waldgirmes hat Steffen Ziegler vom Radio Siegen dazu inspiriert Keltenkind zu schreiben. Das Buch ist aber nicht nur eine einfache Erzählung, sondern es wird von einem römischen Geschichtsschreiber des 1. Jahrhundert n. Chr. erzählt und enthält somit zwischendurch immer wieder …