Wir erwachsenen Trennungskinder

Wenn Eltern sich trennen und ihre Kinder dabei nicht gut begleitet wurden, hinterlässt das bei vielen Menschen Spuren. Das gilt auch für viele andere Situationen vom Geburtstrauma, über Umzüge, Vernachlässigung oder Gewalt, bis zu Krankheit oder Tod eines Elternteils usw.Meist ist es Erwachsenen gar nicht bewusst, dass manche ihrer belastenden Denk- und Verhaltensmuster mit Themen …

Was wir glauben, wer wir sind

Glaubenssätze beruhen auf Glauben, sind also ungeprüfte Annahmen über die Welt.Sie wirken wie ein Wahrnehmungsfilter, der nur das zulässt, was in unserer Weltsicht als stimmig (konsistent) erscheint und unserer eigenen inneren Logik entspricht.Aber: ist das, was wir glauben, (nicht) zu können oder was wir meinen, tun zu müssen wirklich wahr? Woher kommen diese Vorstellungen? Psychotherapeutin …

Im Grunde gut

Sind Menschen im Grunde schlecht oder gut?Rutger Bregmann kann schlüssig zeigen: Menschen sind „im Grunde gut“, selbst wenn sie schreckliche Dinge tun. Die gängige Fassadentheorie, der Mensch sei schlecht – wie vom englischen Philosophen Thomas Hobbes oder dem Italiener Niccolò Machiavelli behauptet oder von Psychologen wie Philip Zimbardo aus Experimenten abgeleitet – wird durch vielerlei …